Die ISAE-Berichterstattung bietet ein unabhängiges Prüfurteil und ist mehr als eine Compliance-Prüfung. Sie ist ein zentraler Pfeiler für Vertrauen und Qualität. Der Wechsel zu PwC steht bei aXenta für die konsequente Weiterentwicklung und Stärkung von Vertrauen, Sicherheit und Transparenz.
Der Wechsel zu PwC markiert für aXenta den nächsten logischen Schritt in der Weiterentwicklung.
Kunden von aXenta und deren Destinatäre verlassen sich auf sichere, nachvollziehbare und gut dokumentierte Abläufe – gerade bei sensiblen Themen wie Informationssicherheit und Datenschutz. Um dieses Vertrauen zu gewährleisten, lässt sich aXenta jährlich nach ISAE 3402 prüfen.
Zukünftig wird die ISAE-Prüfung von PwC Schweiz durchgeführt – einem der renommiertesten Wirtschaftsprüfer. Die Entscheidung für PwC basiert auf einem einfachen Prinzip: Die Anforderungen an Cloud- und Technologielösungen wachsen rapide – und aXenta wächst mit. Durch die Prüfung von PwC stärkt aXenta das interne Kontrollsystem – ein wesentlicher Schritt im Kontext der Modernisierung xPlanNEXT.
Um den Übergang sorgfältig vorzubereiten, wird für 2025 eine Typ 1 Prüfung durchgeführt. Das Ziel: Ab 2027 steht den Kunden für das Berichtsjahr 2026 ein vollständiger ISAE 3402 Typ 2-Bericht von PwC zur Verfügung.
Die ISAE 3402 (International Standard on Assurance Engagements) ist ein international anerkannter Prüfungsstandard für Dienstleistungsunternehmen, die kontrollrelevante Prozesse im Auftrag Dritter ausführen – etwa im SaaS-, Cloud- oder IT-Bereich. Damit ist er einer der am weitesten verbreiteten Methoden, um das Vertrauen der Kunden – basierend auf Fakten – zu stärken.
Bei der Prüfung liegt der Fokus auf Themen wie Entwicklung, Betrieb und Sicherheit. Die Berichterstattung erfolgt in zwei Formen:
Typ 1: Prüfung zum Stichtag – ob das interne Kontrollsystem (IKS) korrekt dokumentiert und konzipiert ist.
Typ 2: Prüfung über einen Zeitraum von meist 12 Monaten, ob die definierten Kontrollprozesse auch effektiv sind.
Der Bericht wird durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft – im Falle von aXenta durch PwC – erstellt und dient als Nachweis gegenüber Kunden, Aufsichtsbehörden und Geschäftspartnern. Im Unterschied zu ISO-Zertifizierungen, die in einem 3- bis 4-Jahres-Zyklus geprüft werden, findet die Prüfung der im ISAE-Bericht definierten Kontrollprozesse jährlich durch eine unabhängige Stelle statt – was den Bericht besonders relevant für Unternehmen mit hohen Anforderungen an Governance und Sicherheit macht.
Dank der unabhängigen und zeitnahen Bestätigung besteht für Kunden der aXenta kein Bedarf mehr, eigene Prüfungen wie beispielsweise Assessments durchführen zu lassen – ein klarer Gewinn an Mehrwert und Effizienz.
Verlässlicher und unabhängiger Nachweis zu Effektivität der Kontrollen
Vereinfachung eigener Compliance- und Auditpflichten
Vertrauensbasis für langfristige Geschäftsbeziehungen
Reduzierter Aufwand bei Lieferantenbewertungen und Lieferantenprüfungen
Die im ISAE 3402 Bericht beschriebenen Massnahmen werden durch einen unabhängigen Prüfer bezüglich Designs und Effektivität beurteilt. Durch diese Unabhängigkeit müssen unsere Kunden nicht eigene Prüfungen durchführen. Dies ist ein wirklicher Mehrwert durch reduzierte Aufwände bei gleichzeitig verbesserter Governance.
Sind Sie am ISAE-Bericht interessiert oder möchten mehr darüber erfahren? Dann melden Sie sich gerne bei Ihrem Kundenberater.
Erfahren Sie mehr zum Unternehmen, unseren Produkten und Services.
Kontaktieren Sie uns.
aXenta möchte Cookies verwenden, um Ihnen eine bessere Erfahrung auf unserer Webseite zu bieten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.