Xplan

Xplan ist eine moderne und innovative Verwaltungssoftware für Vorsorgeeinrichtungen, entwickelt für alle Arten von Pensionskassen, Freizügigkeitsstiftungen und Vorsorgeeinrichtungen in der 3. Säule. Xplan ist eine Standardsoftware mit modularem Aufbau. Sie lässt sich frei auf die spezifischen Kundenbedürfnisse parametrierbare. Die Standardisierung ermöglicht eine effiziente Einführung und der modulare Aufbau erlaubt eine bedarfsgerechte Lizenzierung sowie einen flexiblen Ausbau nach Kundenwunsch. Zudem punktet Xplan mit einer ergonomischen und intuitiv zu bedienenden Benutzeroberfläche die in verschiedenen Sprachen angeboten wird. Die moderne Architektur ermöglicht es Pensionskassenverantwortlichen ihren Destinatären, Anschlussfirme und Broker umfassende Online-Services anzubieten. Xplan ist eine in der Branche etablierte Software, welche seit über zwanzig Jahren bei zahlreichen Kunden im Einsatz ist und laufend nach den Kundenbedürfnissen weiterentwickelt wird.

Basismodul

Das Fundament des Systems bildet das Basismodul «Xplan Essential». Es beinhaltet sämtliche Basisfunktionalität wie die Versicherten- und Rentnerverwaltung in einem System, ein Workflow & IKS-Modul oder ein integriertes Dokumentenarchiv.

Xplan bietet eine geschäftsvorfallorientierte Ablaufsteuerung. Mittels selbsterklärender Geschäftsfall-Assistenten wird der Benutzer Schritt für Schritt durch den Prozess geführt. Die intuitiv zu bedienenden Dialogen ermöglichen die Dateneingabe mit umfangreichen Validierungen.

Der Benutzer hat die Möglichkeit, einerseits nach jedem Geschäftsfall oder periodisch, beispielsweise jeweils am Ende des Tages, Dokumente gesammelt auszudrucken.

Zusatzmodule

Das Basismodul lässt sich in Form von Zusatzmodulen nahtlos mit weiteren Funktionalitäten erweitern, welche über die gleiche bedienerfreundliche Benutzeroberfläche genutzt werden können. Die Zusatzmodule ermöglichen es, Xplan ganz auf die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen und eine bedarfsgerechte Lizenzierung anzubieten. Es stehen Webportale für verschiedene Zielgruppen wie Versicherte, Arbeitgeber oder Broker zur Verfügung aber auch Module speziell ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Freizügigkeitsstiftungen und Anbieter von 3a-Policen. Zudem bietet Xplan Module die speziell auf die Anforderungen von Sammelstiftungen zugeschnitten sind wie beispielsweise ein Broker- oder Offert-Modul.

Webportale

Xplan bietet Webportale speziell zugeschnitten auf die Anforderungen von Versicherten, Arbeitgeber und Broker

1e-Modul

Das 1e-Module ermöglicht das Führen von mehreren Depots mit individuellen Anlagestrategien pro Destinatär, das Bewerten der Anlagen oder das Reporting

building
Freizügigkeits- & 3a-Policen:

Xplan bietet zahlreiche Funktionen zum Führen von Freizügigkeitspolicen oder 3a Konten

Brokermodul

Abrechnung von Broker-Courtagen inklusive Korrespondenz lassen sich komfortabel erstellen mit dem Zusatzmodul Broker

Business Itelligence Modul

Die Berechnung von Reserven und Deckungsgrad sowie die Simulation von Zinsanpassungen oder das Antizipieren von Trends sind nur einige der Möglichkeiten unserer Lösung

Offertmodul

Offerten lassen sich schnelle und flexible erstellen, sei es für Neukunden oder bereits angeschlossene Unternehmen

Workflow

Zur Unterstützung und Vereinfachung der täglichen Arbeit ist in Xplan ein Workflowsystem integriert, welches die Steuerung der Arbeitsabläufe übernimmt und der Vereinheitlichung der Geschäftsfallabwicklung dient.

Organisatorische Abläufe und Validierungen können direkt in Xplan abgebildet werden und sind durch ihre graphische Darstellung leicht verständlich. Dank der Weiterleitungsmöglichkeiten von Aufgaben an Einzelpersonen oder auf Gruppenebene sowie der Stellvertreterregelungen vereinfacht das System die Zusammenarbeit in der technischen Verwaltung erheblich.

Die Dokumentensteuerung erfolgt prozess- und kontextabhängig und erzeugt stets die passenden Dokumente. Durch die Hinterlegung von individuell gestaltbaren Checklisten sowie der Unterstützung des Vier-Augen-Prinzips integriert sich Xplan nahtlos in das interne Kontrollsystem (IKS).

Dokumentenverwaltung

Mit dem komfortablen Report-Designers der integrierten Report-Engine Clear Reports von Inetsoft können individuell gestaltete Dokumente, Listen und Briefe definiert werden. Durch entsprechende Schulung sind Anwender in der Lage selbständig Dokumente oder Auswertungen in verschiedenen Sprachen zu erstellen.

Dokumente und Briefe werden durch Xplan automatisch und geschäftsvorfallabhängig erzeugt, bei Bedarf auch in verschiedenen Korrespondenzsprachen. Der Korrespondenz-Assistent steuert den Versand von Briefen einschliesslich Beilagen und Kopien. Mit xArchiv, der nahtlos in Xplan integrierten Archivlösung, können ausgehende Dokumente direkt elektronisch abgelegt werden. Der elektronische Posteingang von Xplan erlaubt es, gescannte Dokumente zu indexieren und ins Archiv einzulesen. Das Modul kann den generierten Output zur Weiterverarbeitung (Druckstrassen, Kuvertierung, Versand, Upload ins Web, Archivierung) durch Umsysteme aufbereiten. Ein Korrespondenz-Assistent unterstützt Sie bei der Zusammenstellung und dem Versand von Briefen einschliesslich Beilagen und Kopien.

Auswertungen

Mit Xplan werden standardmässig verschieden vorgefertigte Auswertungen und Listen ausgeliefert. Darüber hinaus können flexible, auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtete Auswertungen definiert werden. Zudem bietet Xplan auch Business Intelligence (BI) Funktionalitäten an. Die Berechnung von mathematischen Reserven oder des Deckungsgrades, Simulationen wie Zinsänderungen, das Erstellen der technischen Bilanz oder das Antizipieren von Trends und Veränderungen sind nur einige der Möglichkeiten. Für die Präsentation der Daten stehen verschiedene Darstellungsoptionen zur Verfügung. Die Auswertungen können in diverse Formate wie PDF, Excel, Word oder HTML exportiert werden.

Schnittstellen

Über die Integrationsschicht von Xplan werden Umsysteme wie Personal-, Debitoren-, Fibu-Systeme oder ein elektronisches Archiv angebunden. Zudem stellt Xplan verschiedene standardisierte Schnittstellen zu Behörden und Ämter oder Verzeichnisdiensten wie Active Dirctory zur Verfügung.

FibuBridge

Automatische Verbuchung der Geschäftsfälle und Beitragsfaktura in der Fibu/Debi über einen standardisiertem Datenaustausch

HR, Mutationsgenerator

Standardisierter Datenaustausch von/zu Personalsystemen mit automatischer Mutationsverarbeitung sowie Rücklieferung der Beiträge

ISO 20022 Pain.001

Zahlungen für aktiv Versicherte und Rentner können mittels standardisierter Schnittstelle an das Zahlungssystem oder das Zahlungsinstitut übermittelt werden

Zahlungseingänge

Automatische Verbuchung von ESR Zahlungseingängen auf dem individuellen Konto des Versicherten mittels standardisiertem Datenimport

UPI Service (ZAS)

Über den UPI Services können Lebensnachweise für Rentner automatisiert eingeholt und weiterverarbeitet werden

ESTV

Meldungen der Wohneigentumsförderung sowie der Kapital- und Rentenmeldungen können der Steuerverwaltung elektronisch übermittelt werden

Archiv Posteingang

Automatische Archivierung von Dokumenten in externen Archivsystemen oder im integrierten xArchiv von Xplan. Der Aufruf von archivierten Dokumenten kann direkt aus Xplan erfolgen.

Active Directory / LDAP

Standardmässige Anbindung des Active Directory oder LDAP für die Benutzer- und Rollenvergabe

Web Services API

Die Xplan API stellt eine weite Palette an Web Services zur Verfügung, die es erlauben Xplan in Umsysteme zu integrieren

Webportale

Die Xplan Webportale basieren auf den neusten Technologien und Standards. Unabhängig vom verwendeten Endgerät werden die Daten und Funktionen der Websites immer vollständig und zweckmässig dargestellt. Xplan bietet verschiedene Portale für die Ansprechpartner der Pensionskasse. So stehen Portale für Versicherte, Arbeitgeber und Broker zur Verfügung. Zielgruppengerichtete Funktionen wie Simulationen oder das Zustellen von Dokumenten für Versicherte, das melden von Mutationen und das Austauschen von Daten für Arbeitgeber oder Abrechnungen der Courtagen für Broker sowie zahlreiche weitern nützlichen Features sind standardmässig vorhanden.

Freizügigkeits- und 3a-Policen

Dieses Modul ermöglicht auf der Basis der Xplan Plattform die strukturierte und integrale Abwicklung aller Geschäftsfälle rund um die Verwaltung von Freizügigkeits- und 3a Konti. Dies auch in Kombination mit individueller Kapitalanlage pro Destinatär. Von der Kontoeröffnung über Ein- und Auszahlungen bis hin zu Wohneigentumsförderung und Scheidung werden alle relevanten Geschäftsvorfälle workflowbasiert unterstützt.

1e Pläne

Gemäss Artikel 1e der Verordnung über die berufliche Vorsorge (BVV 2) dürfen Vorsorgeeinrichtungen, die ausschliesslich Lohnanteile über dem anderthalbfachen oberen Grenzbetrag nach Artikel 8 Absatz 1 BVG (CHF 127’980 im Jahr 2019) versichern, innerhalb eines Vorsorgeplans unterschiedliche Anlagestrategien anbieten. Für solche Vorsorgeeinrichtungen bietet Xplan mit dem 1e-Modul eine moderne und hochgradig automatisierte Verwaltungslösung.

Die Versicherten können selber bestimmen, wie ihr Vorsorgeguthaben angelegt wird. Dabei sind mehrere Anlagestrategien pro Destinatär möglich. Beitragszahlungen können mit einer automatisierten Massenverarbeitung laufend gemäss individueller Strategie investiert werden. Für die Bewertung der Depots bietet das 1e-Modul eine Valorenverwaltung mit Tageskursen welche über eine Importschnittstelle aktualisiert werden können. Eine detaillierte und übersichtliche Darstellung des individuellen Portfolios bietet dem Destinatär taggenaues Reporting über sein Depot.

Anlagestrategien

Xplan unterstützt mehrere Anlagestrategien pro Destinatär. So wird jedem Versicherten die Möglichkeit geboten die eigenen Vorsorgegelder entsprechend den individuellen Bedürfnissen und Risikopräferenzen anzulegen

Strategiewechsel

Strategiewechsel sind mit oder ohne Rebalancing zu einem beliebigen Zeitpunkt möglich, was das schnelle reagieren auf Veränderungen im Markt vereinfacht

Beitragsinvestitionsprozess

Die Monatlichen Beitragszahlungen können laufend gemäss der individuellen Anlagestrategie investiert werden

Reporting

Kundenkorrespondenz sowie taggenaue Reportings der können mit Hilfe der integrierten Report-Engine automatisiert erstellt werden.

Valorenverwaltung

Tageskurse lassen sich mittels Importschnittstelle in die Valorenverwaltung importieren. So können die Werte der Portfolios taggenau berechnen und auf den Reports darstellen werden

Transaktionsaufträge

Das 1e-Modul unterstützt Sie im Investitions- Desinvestitionsprozess und erstellt automatisch Transaktionsaufträge (Kauf und Verkauf) pro Broker

Offerten

Der aufwändige Prozess der Offerterstellung wird durch den Einsatz der Xplan Offertumgebungen erheblich und nachhaltig reduziert. Xplan ermöglicht das einfache und schnelle Erstellen von individualisierten Offerten. Selbst Vermittler und Brocker erstellen ihre Angebote selbständig über das Internet. Anwender und Broker werden Schritt für Schritt durch den Offertprozess geführt. Das Zeitaufwändige erfassen von Personendaten entfällt dank des einfachen Datenimportes aus Excel. Die auf die Bedürfnisse der Kunden angepassten Offertdokumente lassen in den gewünschten Formaten wie beispielsweise PDF, Excel oder Word speichern und ausdrucken.

Call Now Button