Datenschutz­erklärung

Daten­schutz und Daten­si­cher­heit sind wichtig für die aXenta ag («aXenta»; «wir»). Wir be­ar­bei­ten Ihre Perso­nen­da­ten ver­ant­wor­tungs­be­wusst, in Über­ein­­stim­­mung mit an­wend­ba­ren ge­setz­li­chen Be­stim­mungen und ge­mäss dieser Daten­schutz­er­klä­rung. Wir nutzen in der Daten­schutz­er­klä­rung Privacy Icons. Weitere In­for­ma­tio­nen zu den Privacy Icons finden Sie unter privacy-icons.ch.

Inhalt dieser Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Personendaten erheben und bearbeiten, wenn Sie unsere Website unter https://www.axenta.ch/ («Website») oder Social-Media-Seiten besuchen, uns kontaktieren oder unsere Leistungen in Anspruch nehmen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen ist aXenta verantwortlich. Bei Fragen oder wenn Sie Ihre datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte wahrnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über datenschutz@axenta.ch oder schreiben Sie an:

aXenta AG, Fabian Wipf, Täfernstrasse 5, 5405 Dättwil.

Bei der Kom­muni­kation und Leistungs­er­bringung be­arbei­tete Perso­nen­da­ten

Wir erheben die von Ihnen an uns übermittelten Informationen, wenn Sie uns kontaktieren. Dazu gehören allgemeine Personendaten, z.B. Name und Kontaktdaten, sowie allenfalls Angaben zu Ihrer Position oder Rolle bei der Organisation, in deren Namen Sie uns kontaktieren.

Wir bearbeiten auch Personendaten, die wir von Dritten erhalten. Dazu gehören regelmässig Personendaten, die wir in der Korrespondenz oder in Besprechungen mit Kundinnen oder Geschäftspartnerinnen erhalten, z.B. Ihr Name und Angaben zu Ihrer Tätigkeit als Teammitglied der Kundin oder der Geschäftspartnerin.

Bereitstellung und Nutzung unserer Website

Nutzung zur Information

Sie können sich auf der Website über aXenta und unser Leistungsangebot informieren, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wie bei jeder Verbindung mit einem Webserver, protokolliert und speichert der Server, auf dem wir die Website bereitstellen lassen, automatisch gewisse technische Daten und speichert sie für kurze Zeit. Dazu gehören die IP-Adresse und das Betriebssystem Ihres Geräts, das Datum und der Zeitpunkt der Nutzung sowie die Art des Browsers, über den Sie auf die Website zugreifen.

Webanalyse

Wir verwenden Webanalyse-Dienste, um die Nutzung der Website auszuwerten und Informationen für ihre Optimierung zu erhalten. Cookies setzen wir hierfür keine. Bei der durchgeführten Webanalyse wird sodann das letzte Bit der anfragenden IP-Adressen direkt entfernt. Wir bearbeiten bei dieser Datenanalyse somit keine Personendaten.

Ressourcen von externen Websites

Wir binden auf unserer Website Ressourcen von externen Servern ein. Diese enthalten technische Ressourcen (technische Ressourcen).

Die technischen Ressourcen werden zur Verbesserung der Performance oder Sicherheit unserer Website verwendet. Beim Abruf dieser Ressourcen erfährt die Betreiberin der externen Server Ihre IP-Adresse und/oder gewisse Randdaten, die für die Nutzung der Server der externen Betreiberin notwendig sind.

Anmerkung zum Einsatz von Cookies

Wir verwenden Cookies, Tags und ähnliche Technologien auf der Website, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten und um uns zu helfen, die Website zu verbessern. Cookies sind Textdateien, die auf Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät heruntergeladen werden, wenn Sie eine Website besuchen oder eine App verwenden.

Einige der von uns verwendeten Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen der Website zur Verfügung zu stellen.

Sie können Ihren Browser anweisen, keine Cookies zu akzeptieren oder Sie jeweils anzufragen, bevor ein Cookie gesetzt wird. Sie können auch Cookies auf Ihrem Gerät löschen, indem Sie die entsprechende Funktion Ihres Browsers benutzen.

Nutzung unserer Social-Media-Seiten

Auf unseren Seiten in sozialen Medien finden Sie Beiträge zu aktuellen Entwicklungen bei aXenta sowie zu unserem Leistungsangebot. Die Anbieterinnen der sozialen Medien erheben und analysieren Nutzungsdaten wie die Anzahl Besuche und demographische Angaben zu den Besuchern unserer Unternehmensseiten.

Wir erhalten von den Anbieterinnen der sozialen Medien basierend darauf erstellte Auswertungen. Diese enthalten nur aggregierte oder auf andere Weise genügend anonymisierte Daten. Nur die jeweilige Anbieterin kann Sie aufgrund der erhobenen Nutzungsdaten identifizieren. Beachten Sie daher bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieterin.

Nutzung und Optimierung unseres Newsletters

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir die von Ihnen an uns übermittelten Informationen. Dazu gehören allgemeine Personendaten wie Vorname, Name und E-Mail-Adresse. Wir verwenden Analysedienste, um die Nutzung unseres Newsletters zu messen und zu analysieren. Die Analysedienste erheben und analysieren Nutzungsdaten wie die Anzahl Personen, die einen Newsletter geöffnet oder auf bestimmte Beiträge geklickt haben. Wir erhalten basierend darauf erstellte Auswertungen. Diese ermöglichen es uns, unseren Newsletter zu optimieren und Ihnen Inhalte bereitzustellen, die Sie interessieren.

Sie können uns auch jederzeit mitteilen, dass Sie in Zukunft auf den Erhalt unseres Newsletters verzichten möchten. Bitte nutzen Sie hierzu den Abmeldelink am Ende des Newsletters. Wenn Sie auf diesen klicken, werden wir Ihre Nutzung des Newsletters künftig nicht mehr messen und analysieren.

Zu welchen Zwecken wir Ihre Personendaten bearbeiten und auf welcher Basis

Ihre Personendaten bearbeiten wir primär, um über unser Leistungsangebot zu informieren und unsere Leistungen entsprechend unseren vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zu erbringen, zu dokumentieren und abzurechnen.

Zudem bearbeiten wir Ihre Personendaten zu folgenden Zwecken:

  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen;

  • Bereitstellung der Website;

  • Analyse und Optimierung der Nutzung der Website

  • Optimierung unserer Beiträge auf unseren Social-Media-Unternehmensseiten;

  • Information über neue Entwicklungen bei aXenta und über neue Dienstleistungen

  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten; und

  • Durchsetzung von Rechtsansprüchen.

Wir haben ein den genannten Zwecken ent­spre­chendes berechtigtes Interesse an der Bear­bei­tung Ihrer Personendaten. Einige Bear­bei­tungen sind zudem notwendig, damit wir unsere ver­trag­lichen Pflichten Ihnen gegenüber oder unsere gesetz­lichen Pflichten (z.B. Auf­be­wah­rungs­pflich­ten) er­füllen können. Auf dieser Basis bearbeiten wir Ihre Personen­daten, wenn und soweit das an­wend­bare Daten­schutz­recht für die Recht­mässig­keit der Daten­bear­beitung generell oder für bestimmte Bear­bei­tungs­tätig­keiten eine Rechts­grund­lage oder Recht­fer­ti­gung erfordert.

Wie wir Ihre Personendaten speichern und schützen

Wir speichern Ihre Personendaten nur in dem Umfang und so lange, wie dies für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung be­schrie­benen Zwecke oder zur Erfüllung gesetz­licher Pflichten notwendig ist.

Im Interesse der Integrität und der Vertrau­lich­keit der Personendaten treffen wir an­ge­messene technische und organisatorische Mass­nahmen. Wir implemen­tieren ent­spre­chend unserer Risiko­beurteilung insbesondere Zugangs­kon­trollen, Zugriffs­kon­trollen sowie Verfahren zur regelmässigen Über­prüfung, Be­wertung und Eva­luierung der Wirk­sam­keit der Mass­nahmen.

An wen wir Ihre Personendaten weitergeben

Zur Erreichung der in dieser Daten­schutz­erklä­rung beschriebenen Zwecke kann es notwendig sein, dass wir Ihre Personen­daten an andere Unter­neh­men weitergeben. Es handelt sich um folgende Kate­gorien von Empfänge­rinnen:

  • interne Stellen;

  • externe Dienstleisterinnen;

  • (gegebenenfalls) Behörden und Gerichte.

Ort der Bearbeitung

Ihre Personendaten speichern und bearbeiten wir nur in der Schweiz.

Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Personendaten

Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Personendaten, die Sie betreffen:

  • Das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Personendaten wir über Sie speichern und wie wir diese bearbeiten;

  • das Recht auf Herausgabe oder Übertragung einer Kopie Ihrer Personendaten in einem gängigen Format;

  • das Recht auf Berichtigung Ihrer Personendaten; das Recht auf Löschung Ihrer Personendaten; sowie

  • das Recht, Bearbeitungen Ihrer Personendaten zu widersprechen.

Beachten Sie bitte, dass für diese Rechte gesetzliche Voraussetzungen und Ausnahmen gelten.

Soweit rechtlich zulässig können wir Ihre Anfrage zur Ausübung dieser Rechte ablehnen. Sie haben ausserdem das Recht, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.

Wie wir diese Datenschutzerklärung ändern können

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern, insbesondere wenn wir unsere Datenbearbeitungen ändern oder wenn neue Rechtsvorschriften anwendbar werden. Es gilt die jeweils auf www.axenta.ch/Datenschutzerklärung bereitgestellte Version.

aXenta möchte Cookies verwenden, um Ihnen eine bessere Erfahrung auf unserer Webseite zu bieten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mehr erfahren