aXenta macht zukunftsweisende Schritte in ihrer strategischen Ausrichtung. Sie setzt auf ein neues Preismodell und erweitert die Geschäftsleitung. Die Kunden profitieren von vielen Vorteilen.
Die aXenta AG in Dättwil gehört zu den Schweizer Marktleadern für BVG-Software-Lösungen.
Die aXenta AG gehört zu den erfolgreichsten Anbietern von Softwarelösungen für Verwaltungssysteme im Bereich der zweiten Säule – mit einem Marktanteil von rund 20 Prozent und Kunden mit insgesamt über 1 Mio. Destinatären. Kernstück des Angebotes bildet die Pensionskassen-Software xPlan. Sie ist eine Eigenentwicklung der aXenta, die seit über 20 Jahren in der Schweiz weiterentwickelt und vertrieben wird. Das System deckt alle Bedürfnisse der administrativen und versicherungstechnischen Verwaltung ab – mit cloudbasierten, mandantenorientierten Services, welche modulweise abonniert werden können.
aXenta ist in den letzten Jahren stark gewachsen. «Wir möchten unsere strategischen Erfolgspositionen wahren und gleichzeitig Trends vorwegnehmen, die sich in den nächsten Jahren auf die Kundenbedürfnisse auswirken werden», sagt Michael Flückiger, der zusammen mit seinen Geschäftsleitungs-Kollegen in den letzten Monaten intensiv an der neuen Strategie gearbeitet hat.
Im Zentrum steht insbesondere ein neues Betriebs- und Preismodell. xPlan wird im Abo-Modell als Cloudlösung angeboten. Michael Flückiger: «Die Kunden geniessen im Rahmen dieses Abo-Modelles fortwährende, innovative Weiterentwicklungen entlang ihrer Bedürfnisse.» So implementiere aXenta fortlaufend Trends in ihr Produkt – etwa flexible Simulationen für Pensionierungen, Kapitalverzehr-Rechner oder spezielle Anforderungen von Sammelstiftungen oder Gemeinschaftseinrichtungen.
Die aXenta AG möchte mit xPlan weiterwachsen und damit ihre Position im Schweizer Markt weiter festigen bzw. ausbauen. Mit dem Wachstum gehen verschiedene Anpassungen im Betriebsmodell und in der Aufbauorganisation einher; so wird die Organisation neu in vier Bereiche gegliedert. Unter anderem werden Produktmanagement und Produktservices zusammengelegt, die Supportfunktionen werden gebündelt und weiter professionalisiert. Die Geschäftsleitung unter der Führung von Michael Flückiger konstituiert sich neu: Geschäftsleitungsmitglieder werden Marcel Schmutz als Bereichsleiter Kundenbetreuung, Roland Meier als Bereichsleiter Produktservices und Simon Urfer als Bereichsleiter Interne Services. Als bestehendes Geschäftsleitungsmitglied unterstützt Martin Wittwer mit seiner langjährigen Erfahrung weiterhin die aXenta. Für die neu geschaffene Funktion des Bereichsleiters Entwicklung und Betrieb läuft aktuell die Rekrutierung.
Den Schlüssel für den langjährigen Erfolg von aXenta bilden die 45 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die aXenta mit Aus- und Weiterbildungen gezielt fördert. «Wir betrachten unsere Mitarbeitenden als ‹Unternehmende›, die im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) fortwährend eigene Ideen für mehr Kundenorientierung einbringen können.» Was den Geschäftsleiter besonders freut: Die Mitarbeitenden attestierten ihrer Arbeitgeberin im Rahmen einer früheren Umfrage «eine einzigartige Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und hoher gegenseitiger Wertschätzung». Eine Anpassung der Organisation sei immer herausfordernd, so Michael Flückiger. «Daher ist es wichtig, eine offene und positive Firmenkultur zu pflegen und weiter aufzubauen. Dies schafft Freiräume für kreatives Denken, innovatives Handeln und die persönliche Entwicklung der Mitarbeitenden.»
Erfahren Sie mehr zum Unternehmen, unseren Produkten und Services.
Kontaktieren Sie uns.
aXenta möchte Cookies verwenden, um Ihnen eine bessere Erfahrung auf unserer Webseite zu bieten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.